mercredi 14 janvier 2015
Remote Arbeiten - Wohnsitz USA für deutsches Unternehmen in Deutschland?
Posted on 01:21 by union
Hallo,
hat jemand Erfahrung mit folgender Situation?
Was ist dringendst zu beachten (von mir und vom Chef)? Ich muss meinem Chef einen "Schlachtplan" vorlegen. Arbeitsablauf ist kein Problem....aber der Rest?! Ich würde gerne im Angestelltenverhältnis weiterarbeiten. Er überweist also mein Gehalt auf ein deutsches Konto...und dann? Steuern, Rentenversicherung blablabla...wie geht sowas von statten?
Sehe leider den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Ich möchte eine Rechtsberatung aufgrund der hohen Kosten vermeiden (es sei denn, diese ist unumgänglich). :confused:
hat jemand Erfahrung mit folgender Situation?
- geplante Umsiedlung von DE zurück nach USA (mit vorhandener Arbeitserlaubnis , permanent US residency). Wohnort dann in USA.
- Eltern leben noch in DE. Aber die Angabe eines Zweitwohnsitzes ist nicht empfehlenswert habe ich "mal" gehört...
- Derzeit angestellt bei einer deutschen Firma, für die ich evtl. von USA aus im Homeoffice Remote weiterarbeiten könnte.
Was ist dringendst zu beachten (von mir und vom Chef)? Ich muss meinem Chef einen "Schlachtplan" vorlegen. Arbeitsablauf ist kein Problem....aber der Rest?! Ich würde gerne im Angestelltenverhältnis weiterarbeiten. Er überweist also mein Gehalt auf ein deutsches Konto...und dann? Steuern, Rentenversicherung blablabla...wie geht sowas von statten?
Sehe leider den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Ich möchte eine Rechtsberatung aufgrund der hohen Kosten vermeiden (es sei denn, diese ist unumgänglich). :confused:
Remote Arbeiten - Wohnsitz USA für deutsches Unternehmen in Deutschland?
Inscription à :
Publier les commentaires (Atom)
0 commentaires:
Enregistrer un commentaire