mercredi 18 mars 2015
Our Kicks on Route 66 - Von Chicago nach LA im Oktober 2014
Posted on 04:52 by union
Hallo Forum,
nach langer Zeit des "still vor mich hin lesens" werde ich nun im Forum etwas aktiver und versuche mich an meinem ersten Reisbericht. Ich hoffe, dass ich die Zeit finde, regelmäßig den Bericht zu pflegen und weiter zu führen.
Bisher nutzte ich dieses Forum hauptsächlich als Informationsquelle. Unter anderem auch für meine nun im Bericht erzählte Reise auf der Route 66 von Chicaco nach LA (oder besser gesagt nach Santa Monica). Vielen Dank hierfür an Euch. Ihr habt mir dabei sehr geholfen! ;)
Einführung
Im Januar 2014 wachte ich nachts auf und mir kam in den Sinn: "Mensch, jetzt bist du bald 34 Jahre alt und hast den europäischen Kontinent noch nicht verlassen." Das musste sich dringend ändern!
Gesagt, getan! Ich habe drei Freunde gefragt, ob Sie auch Zeit und Lust hätten, einen längeren Trip in die USA zu Unternehmen und alle waren dabei. Der Termin wurde auf den Oktober 2014 gelegt. Eigentlich wollten wir schon Mitte September los, aber mein bester Kumpel hatte Ende September seine Hochzeitsfeierlichkeiten geplant. Und die wollten wir natürlich nicht verpassen. Sollte ich aber dann leider doch noch machen, da mich kurz vor dem Hochzeitstermin eine heftige Grippe heimsuchte, die auch noch den Anfang unserer USA-Reise beeinträchtigte. Aber ich habe es Gott sei Dank überlebt. ;)
Nun stellte sich die Frage: Wohin soll es genau gehen?
Da ich kurz zuvor eine Doku über die Route 66 gesehen hatte und ich dieses doch fremde Land und seine Menschen in seiner Vielfalt kennenlernen wollte, schien es die perfekte Route zu sein.
Nach nicht mal einer Woche war alles gebucht (Buchung erfolgte über einen sehr kompetenten USA-Reiseveranstalter im Internet, den ich auch nur empfehlen kann: Es hat wirklich alles wunderbar geklappt!). Wir hatten ein "Rundum-Sorglos-Paket" mit Flügen, Mietwagen und Hotels/Motels. Im nachhinein würde ich mir allerdings nur Hotel/Motel-Vorschläge machen lassen und diese dann selber buchen bzw. selbst nach Alternativen schauen. Die vorgebuchten Unterkünfte waren zwar alle "erträglich", aber große Highlights waren jetzt nicht dabei.
Deshalb habe ich dann die Sache selbst in die Hand genommen, beim Reiseveranstalter die Unterkünfte, die gar nicht gingen, storniert und über diverse Seiten im Internet meine Zimmer selbst gebucht. Dabei habe ich auch den Reiseverlauf so angepasst, dass er aus meiner Sicht besser zu uns gepasst hat. Der sah dann letztendlich so aus:
Allen "Motherroad-Experten" wird jetzt wahrscheinlich aufgefallen sein, dass Indianapolis nicht unmittelbar an der Route 66 liegt. Diesen "kleinen" 450 Meilen Umweg haben wir auf uns genommen, da wir unbedingt ein Spiel der "National Football League" - NFL sehen wollten. Und da kam zu unseren Terminen eigentlich nur das Spiel der Indianapolis Colts gegen die Baltimor Ravens am 05.10. im Lucas Oil Stadium in Frage. Aber der Umweg hat sich mehr als gelohnt. Dazu aber später mehr. Dafür mussten wir leider einen kleinen Teil der Route 66 links liegen lassen. Dieser wird aber bestimmt nochmal nachgeholt. Aber der Umweg nach Indianapolis hat sich mehr als gelohnt. Dazu aber später im Bericht mehr.
So, nachdem die Route stand und alles gebucht war, ging es an die Detailplanung. Da liesen mir meine Kollegen weitgehend freie Hand. Hatte mich sehr gefreut, da mir die Planungs- und Recherchearbeit erstaunlicherweise doch sehr viel Spass macht. Manchmal lernt man doch noch ganz neue Seiten an sich kennen. ;)
Als der Soundtrack erstellt und alle Unterlagen und Genehmigungen eingeholt waren, sah es einem Tag vor unserem Flug so aus:

So, jetzt habe ich erst mal genug erzählt. Ich hoffe, ich konnte ein paar Leute von Euch für meinen Reisebericht begeistern und würde mich freuen, wenn Ihr zahlreich einsteigt. erwartet allerdings nicht jeden Tag eine neues Kapitel von mir. Ich werde aber versuchen, den Bericht immer zügig weiter zu führen. In diesem Sinne:
Bis Bald!
Euer Andreas
nach langer Zeit des "still vor mich hin lesens" werde ich nun im Forum etwas aktiver und versuche mich an meinem ersten Reisbericht. Ich hoffe, dass ich die Zeit finde, regelmäßig den Bericht zu pflegen und weiter zu führen.
Bisher nutzte ich dieses Forum hauptsächlich als Informationsquelle. Unter anderem auch für meine nun im Bericht erzählte Reise auf der Route 66 von Chicaco nach LA (oder besser gesagt nach Santa Monica). Vielen Dank hierfür an Euch. Ihr habt mir dabei sehr geholfen! ;)
Einführung
Im Januar 2014 wachte ich nachts auf und mir kam in den Sinn: "Mensch, jetzt bist du bald 34 Jahre alt und hast den europäischen Kontinent noch nicht verlassen." Das musste sich dringend ändern!
Gesagt, getan! Ich habe drei Freunde gefragt, ob Sie auch Zeit und Lust hätten, einen längeren Trip in die USA zu Unternehmen und alle waren dabei. Der Termin wurde auf den Oktober 2014 gelegt. Eigentlich wollten wir schon Mitte September los, aber mein bester Kumpel hatte Ende September seine Hochzeitsfeierlichkeiten geplant. Und die wollten wir natürlich nicht verpassen. Sollte ich aber dann leider doch noch machen, da mich kurz vor dem Hochzeitstermin eine heftige Grippe heimsuchte, die auch noch den Anfang unserer USA-Reise beeinträchtigte. Aber ich habe es Gott sei Dank überlebt. ;)
Nun stellte sich die Frage: Wohin soll es genau gehen?
Da ich kurz zuvor eine Doku über die Route 66 gesehen hatte und ich dieses doch fremde Land und seine Menschen in seiner Vielfalt kennenlernen wollte, schien es die perfekte Route zu sein.
Nach nicht mal einer Woche war alles gebucht (Buchung erfolgte über einen sehr kompetenten USA-Reiseveranstalter im Internet, den ich auch nur empfehlen kann: Es hat wirklich alles wunderbar geklappt!). Wir hatten ein "Rundum-Sorglos-Paket" mit Flügen, Mietwagen und Hotels/Motels. Im nachhinein würde ich mir allerdings nur Hotel/Motel-Vorschläge machen lassen und diese dann selber buchen bzw. selbst nach Alternativen schauen. Die vorgebuchten Unterkünfte waren zwar alle "erträglich", aber große Highlights waren jetzt nicht dabei.
Deshalb habe ich dann die Sache selbst in die Hand genommen, beim Reiseveranstalter die Unterkünfte, die gar nicht gingen, storniert und über diverse Seiten im Internet meine Zimmer selbst gebucht. Dabei habe ich auch den Reiseverlauf so angepasst, dass er aus meiner Sicht besser zu uns gepasst hat. Der sah dann letztendlich so aus:
01.10.2014: | Ankunft in Chicago |
02.10.2014: | Chicago |
03.10.2014: | Chicago - Springfield, IL |
04.10.2014: | Springfield, IL - Indianapolis |
05.10.2014: | Indianapolis - St. Louis |
06.10.2014: | St. Louis - Sullivan |
07.10.2014: | Sullivan - Springfield, MO |
08.10.2014: | Springfield, MO - Tulsa |
09.10.2014: | Tulsa - Oklahoma City |
10.10.2014: | Oklahoma City |
11.10.2014: | Oklahoma City - Amarillo |
12.10.2014: | Amarillo - Tucumcari |
13.10.2014: | Tucumcari - Santa Fe |
14.10.2014: | Santa Fe - Albuquerque |
15.10.2014: | Albuquerque - Holbrook |
16.10.2014: | Holbrook - Tusayan |
17.10.2014: | Tusayan - Las Vegas |
18.10.2014: | Vegas Baby! |
19.10.2014: | Vegas Baby! |
20.10.2014: | Las Vegas - Barstow |
21.10.2014: | Barstow - Santa Monica |
22.10.2014: | Los Angeles |
23.10.2014: | Los Angeles |
24.10.2014: | Rückflug nach München |
Allen "Motherroad-Experten" wird jetzt wahrscheinlich aufgefallen sein, dass Indianapolis nicht unmittelbar an der Route 66 liegt. Diesen "kleinen" 450 Meilen Umweg haben wir auf uns genommen, da wir unbedingt ein Spiel der "National Football League" - NFL sehen wollten. Und da kam zu unseren Terminen eigentlich nur das Spiel der Indianapolis Colts gegen die Baltimor Ravens am 05.10. im Lucas Oil Stadium in Frage. Aber der Umweg hat sich mehr als gelohnt. Dazu aber später mehr. Dafür mussten wir leider einen kleinen Teil der Route 66 links liegen lassen. Dieser wird aber bestimmt nochmal nachgeholt. Aber der Umweg nach Indianapolis hat sich mehr als gelohnt. Dazu aber später im Bericht mehr.
So, nachdem die Route stand und alles gebucht war, ging es an die Detailplanung. Da liesen mir meine Kollegen weitgehend freie Hand. Hatte mich sehr gefreut, da mir die Planungs- und Recherchearbeit erstaunlicherweise doch sehr viel Spass macht. Manchmal lernt man doch noch ganz neue Seiten an sich kennen. ;)
Als der Soundtrack erstellt und alle Unterlagen und Genehmigungen eingeholt waren, sah es einem Tag vor unserem Flug so aus:
So, jetzt habe ich erst mal genug erzählt. Ich hoffe, ich konnte ein paar Leute von Euch für meinen Reisebericht begeistern und würde mich freuen, wenn Ihr zahlreich einsteigt. erwartet allerdings nicht jeden Tag eine neues Kapitel von mir. Ich werde aber versuchen, den Bericht immer zügig weiter zu führen. In diesem Sinne:
Bis Bald!
Euer Andreas
Our Kicks on Route 66 - Von Chicago nach LA im Oktober 2014
Inscription à :
Publier les commentaires (Atom)
0 commentaires:
Enregistrer un commentaire