vendredi 20 février 2015

Heiraten in den USA - mit dem geringsten bürokratischen Aufwand

Hallo zusammen,

ich bin ganz neu hier im Forum. Ich hab schon viel gelesen hier und habe für mich den Schluss gezogen, dass so manches Einfaches sehr kompliziert ist.



Im April letzten Jahres habe ich meine jetzige Verlobte kennen gelernt. Sie war hier in Deutschland stationiert (Militär) und es ist die große Liebe. Leider war ihr Aufenthalt nur noch von kurzer Dauer und Sie ist im Juni zurück in die USA gegangen. Wir blieben in Kontakt und ich habe meinen Sommerurlaub in den USA mit ihr verbracht. Über Weihanchten / Sylvester ist Sie nach Deutschland gekommen und wir haben uns dann verlobt. Und nun haben wir die Hochzeit geplant. Diese wird in den USA statt finden. Hotel, Priester, Aufgebot, Fluüge etc. - alles ist gebucht.



Jetzt meine Frage: Ich will jetzt einfach in die USA Reisen und Sie heiraten. Soviel ich weiß, benötige ich eine Geburtsurkunde und meinen Reisepass. Nach der Hochzeit wird Sie für ein Jahr außerhalb der USA versetzt. Wir wollen danach in Deutschland gemeinsam leben. Brauche ich noch zusätzliche Dokumente / Anträge? Die Hochzeit möchte ich auch Deutschland anerkennen lassen. Was wird da benötigt?



Auf längere Sicht (2 Jahre) wäre ein Aufenthaltserlaubnis in den USA schon interessant. Muss ich da jetzt was beachten? Ich denke von ihrer Seite ist es auch erst mal unproblematisch 2016 nach Deutschland zu kommen, da Sie ja wieder dort hin versetzt wird. Zwei Jahre später möchte Sie die Army verlassen. Muss man dann jetzt schon was für den Aufenthalt in Deutschland vorbereiten oder kann man (was ich hoffe) dem ganz enspannt entgegen schauen.



Vieln Dank im Voraus für die Antworten.



Gruß Frank





Heiraten in den USA - mit dem geringsten bürokratischen Aufwand

0 commentaires:

Enregistrer un commentaire